Wir sind die Evangelische Jugend Burgenland
und somit alle 8.128 evangelisch getauften Kinder und Jugendlichen
sowie alle 195 gemeldeten Mitarbeitenden der Pfarrgemeinden im Burgenland (Stand 01/22):
Bad Tatzmannsdorf – Bernstein – Deutsch Jahrndorf - Deutsch Kaltenbrunn – Eisenstadt – Eltendorf – Gols - Großpetersdorf – Holzschlag – Kobersdorf – Kukmirn - Loipersbach – Lutzmannsburg – Markt Allhau - Mörbisch – Neuhaus am Klausenbach - Nickelsdorf – Oberschützen – Oberwart - Pinkafeld - Pöttelsdorf – Rechnitz – Rust - Siget in der Wart - Stadtschlaining – Stoob - Unterschützen – Weppersdorf - Zurndorf
Struktur
Die EJB ist ein Werk der Evangelischen Kirche Österreich und wird durch die Ordnung der Evangelischen Jugend Österreich als eigenständige Gliederung benannt. Somit ist sie ein fester Bestandteil im Raum der Evangelischen Kirche Österreich A.B. und H.B.
Evangelisch basisdemokratisch fasst die EJB die 29 burgenländischen Pfarrgemeinden in den Bereichen der Kinder- und Jugendarbeit strukturell zusammen. Die Gemeindejugendräte bilden hier die Basis des gremialen Arbeitens.
Der Diözesan Jugendrat (DJR) ist die Vollversammlung der JugendvertreterInnen aus den Pfarrgemeinden.
Damit die Ziele außerhalb der Treffen umgesetzt werden können, wird die Diözesan Jugendleitung (DJL) aus der Mitte der PfarrgemeindevertreterInnen
gewählt. Sie ist für die Geschäftsführung der EJB zuständig.
Als Gliederung besitzt die EJB eine eigene Rechtspersönlichkeit (Trägerin des öffentlichen Rechts) und kann ihre Aufgaben durch eine Geschäftsordnung umverteilen.
Verwaltungshandeln und Service
Aufgaben
Das Diözesan Jugendpfarramt in der Hauptstr. 144 in 7344 Stoob ist die
Landesgeschäftsstelle der Evangelischen Jugend Burgenland (EJB).
Sie ist:
- Ansprechpartner in Sachen evangelische Kinder- und Jugendarbeit,
- Anmelde- und Verwaltungsstelle für Freizeiten und Veranstaltungen,
- Servicecenter MobileKirche.at
- Dienstsitz des Diözesan-Jugendreferenten, dieser ist der einzige hauptamtliche Mitarbeitende der EJB und führt die Verwaltung und Service Aufgaben eigenständig durch.
- Vertretung nach Außen, Öffentlichkeitsarbeit für Politik & Gesellschaft.
Ziele
- Hilfreicher Service und Unterstützung der Pfarrgemeinden, Verbände und Mitarbeitenden
- Sicherstellung der Ressourcen und damit der Arbeitsfähigkeit evangelischer Jugendarbeit
- Effiziente und effektive Serviceabwicklung Hand in Hand mit den Nutzern von außen und Beteiligten
- Achten auf ein wertschätzendes Arbeitsklima, Gendermainstream & Kindesschutz.
Mitten drin
mehr als nur "Sitzen"
+ 1 Sitz in der Sup. Versammlung der Diözese Bgld
+ 1 Sitz im Landes-Jugend-Forum Bgld
+ ejÖ Beauftragung im ÖJRÖ - Ökumenischer Jugend Rat Österreich
+ 3 Sitze im JURÖ - Jugend Rat Österreich
+ 1 Sitz im AK Kindergottesdienst
+ 1 Sitz im AKHA - Hauptamtlicher diözesaner Jugend-Mitarbeitenden
+ Derzeit 0 Sitze in der JuLÖ - Jugendleitung Österreich
Covid-19-Maßnahmen
Aktuelle Regelungen für die außerschulische Kinder- und Jugendarbeit
Ein Leitfaden des BKA für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist [hier] zu finden.